Zu Seite 160: Historische Rückblende
Genau 50 Jahre ist es her, dass linke Studenten in Berlin, München und in anderen Städten auf die Straße gingen und die Republik verändern wollten. Sie demonstrierten für eine Demokratisierung der Hochschulen, wollten eine andere Politik und Gesellschaft und kritisierten alle Anpassungsformen der Leistungsgesellschaft (antiautoritäre Bewegung). Kapitalismuskritik, Karl Marx und Herbert Marcuse waren ihre Markenzeichen.
Rückblicken ist festzustellen, dass die 1068er die Bundesrepublik gründlich verändert haben. Zu nennen ist im Besonderen das Verhältnis der Generationen zueinander, die Sexmoral und die Haltung zur deutschen Geschichte, die seitdem aufgearbeitet wird. Die Partei der Grünen, die heute politisch angekommen ist, ist zu dieser Zeit aus der Friedens- und Umweltbewegung entstanden, welche später den Atomausstieg durchgesetzt hat.
Negativ war die Entstehung der außerparlamentarischen Opposition (APO); die RAF, Rote Armee Fraktion, verantwortlich für Attentate vor und nach 1970, erklärte sich erst 1998 für aufgelöst.